Sicherheitsschäkel
ROBB Sicherheitsschäkel eignen sich für die schnelle und sichere Aufnahme von Trägern, Spundbohlen, Rohren und Stahlträgern, die in große Höhe gehoben und von einer tieferen Ebene abgeschlagen werden müssen.
Zeit und Kosten werden eingespart, da ein aufwendiges Errichten von Bühnen für das Lösen von herkömmlichen Schäkeln entfällt.
Somit ist das Arbeiten mit Sicherheitsschäkeln sicherer und wesentlich schneller.
Schäkel befestigen | Aufrichten des Trägers | Lösen des Schäkels |

Bei zurückgeschraubtem Tragbolzen Schäkel geöffnet über den Träger oder die Spundbohle führen. Ratschenmechanismus mit linkem Daumen entsperren, Rändelmutter im Uhrzeigersinn drehen bis Tragbolzen durch die Lochung des Trägers und in den gegenüberliegenden Schenkel geführt ist. Tragbolzen darf an der Rändelmutter nicht mehr sichtbar sein. |
Zwei gleich lange Hanf- oder Nylonseile mit einem Durchmesser von ca. 8 - 10 mm an den Schäkeln des Zahnriemens befestigen. Spundbohle oder Träger aufnehmen und Seile auf den Träger legen, um ein Verhaken der Seile zu verhindern. |
Nach Aufsetzen des Trägers Tragbolzen herausdrehen. Dies geschieht durch mindestens 5-maliges Hin- und Herbewegen des Zahnriemens über den Ratschenmechnanismus. |
Weitere Details und die Sicherheitscheckliste finden Sie in der Bedienungsanleitung [252 KB] .
Lieferbare Sicherheitsschäkel:
Type |
Tragkraft [t] |
Maultiefe [mm] |
Bolzen-Ø [mm] |
Gewicht [kg] |
3,5 / 150 | 3,5 | 150 | 20 | 14 |
3,5 / 250 | 3,5 | 250 | 20 | 18 |
7,5 / 150 | 7,5 | 150 | 27 | 14 |
7,5 / 250 | 7,5 | 250 | 27 | 18 |
7,5 / 300 | 7,5 | 300 | 27 | 23 |
10 / 150 | 10 | 150 | 35 | 14 |
10 / 250 | 10 | 250 | 35 | 18 |
10 / 300 | 10 | 300 | 35 | 23 |
25 / 250 | 25 | 250 | 60 | 48 |
40 / 250 | 40 | 250 | 60 | 67 |
Technische Änderungen vorbehalten.